15.06.-19.06.2025
15.-19.06.2025 Uhrzeiten werden nach Anmeldung bekannt gegeben.
Die Prüfung findet am Donnerstag, 19.06.2025 statt. Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Pferdeführerschein Umgang (Ehemaliger Basispass)
Der Pferdeführerschein Umgang wurde durch die Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) 2020 neu eingeführt und ersetzt den Basispass Pferdekunde. Den Pferdeführerschein Umgang benötigst Du zB, als Voraussetzung für den Erwerb des Reitabzeichens 5, sofern die Reitabzeichen 6 und 7 nicht abgelegt wurden. Du kannst die Prüfung für den Pferdeführerschein Umgang aber am selben Tag wie die Prüfung für das Reitabzeichen 5 ablegen.
Der Pferdeführerschein Umgang hat die Aufgabe den Teilnehmern Handlungskompetenz zum sicheren und pferdegerechten Umgang in alltäglichen Situationen zu vermitteln. Auch Personen, die selbst nicht reiten, können den Pferdeführerschein Umgang ablegen, z.B. die Eltern reitender Kinder oder Partner von Pferdesportlern. Der Pferdeführerschein Umgang ist ein eigenständiges Abzeichen und – ganz wichtig – das Reiten, Fahren oder Voltigieren ist nicht Gegenstand des Abzeichens. Es dreht sich alles um das Erlernen der Grundlagen im fachgerechten Umgang mit dem Pferd. Dazu gehören im Wesentlichen die Kenntnisse über die Bedürfnisse des Pferdes, dessen Haltung und Pflege. Grundlagen, die jeder Pferdefreund selbstverständlich beherrschen sollte und die ihm helfen, Pferde besser zu verstehen und sich ihnen besser verständlich zu machen.
Anforderungen: Die Prüfung besteht aus vier Teilen.
1. Erster Kontakt und Pferdepflege Ansprechen und Annähern an das Pferd, Aufhalftern, aus der Box holen
Halten an einem vorgegebenen Punkt, Anbinden, das angebundene Pferd zur Seite weichen lassen, Passieren anderer Pferde
Pferdepflege einschließlich Anlegen von Beinschutz, Ausrüsten des Pferdes einschließlich Aufzäumen
2. Pferdeverhalten und verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd einschließlich Haltung, Fütterung und Gesundheit Bedürfnisse des Pferdes
Haltungsformen, Stallklima, Stalleinrichtung, Auslauf und Weide, Stallhygiene, Box- und Paddockpflege
Identifizieren von Pferden mittels Farbe, Geschlecht, Abzeichen
Grundlagen der Pferdegesundheit, der Anatomie, der Pferdefütterung
Kenntnisse über Impfungen, Wurmkuren, Erste-Hilfe-Maßnahmen
Sicherheitsaspekte und Unfallverhütung, einschlägige Bestimmungen des Tierschutzgesetze
3. Praktischer Umgang mit dem Pferd, Bodenarbeit, Führen im eingezäunten Bereich Dreiecksvorführung
Geradeausführen von beiden Seiten, Gangmaßwechsel im Schritt, Slalom, Traben auf gerader Linie, Rückwärtsrichten
Sicherheitsaspekte und Unfallverhütung
4. Praktischer Umgang mit dem Pferd in Alltagssituationen, Führen im öffentlichen Raum Mithilfe / Grundsätze / Sicherheit beim Verladen / Transportieren
Führen des Pferdes zur Weide, Entlassen des Pferdes auf die Weide
Führen in Alltagssituationen aus dem öffentlichen Raum
Sicherheitsaspekte und Unfallverhütung
Wie wird bewertet? Für die Bewertung sind Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Pferd/Pony sowie das Grundwissen über das Pferd ausschlaggebend. Es gibt keine Wertnoten, sondern lediglich „bestanden” oder „nicht bestanden”. Als erfolgreicher Teilnehmer erhalten Sie ein Abzeichen und eine Urkunde. Solltest Du die Prüfung nicht bestehen, kann sie zum nächstmöglichen Zeitraum nachgeholt werden.
Preise
150,00 € Pferdeführerschein Umgang
110,00 € Pferdeführerschein Umgang in Verbindung mit dem Reitabzeichen 5 (Bitte über Reitabzeichen 5 buchen)
50,00 € Prüfungsgebühr Mindestalter: 10 Jahre
Sie haben noch kein Konto?